Plakatfrauen. Frauenplakate | Agenda Bookshop Skip to content
A01=Peter Forster
A01=Petra Eisele
advertising posters
Age Group_Uncategorized
Age Group_Uncategorized
Anna von Wahl
Art Nouveau
arts and crafts
Author_Peter Forster
Author_Petra Eisele
automatic-update
B01=Museum Wiesbaden
B01=Peter Forster
Category1=Non-Fiction
Category=ABA
Category=ACX
Category=ACXD
Category=AFH
Category=AKC
Category=AKLP
commercial art
COP=Germany
Delivery_Pre-order
design
Dora Brandenburg-Polster
Dore Mönkemeyer-Corty
Emil Orlik
eq_art-fashion-photography
eq_isMigrated=2
eq_non-fiction
Ernst Deutsch-Dryden
Franz von Stuck
Frauen Plakat
Frauenplakate
Fritz Rehm
Gebrauchsgrafik
Gestaltung
Grafik
graphics
Hans Rudi Erdt
illustration
Jugendstil
Julius Gipkens
Julius Klinger
Kunsthandwerk
Käthe Kollwitz
Language_German
Lucian Bernhard
Ludwig Hohlwein
Marguerite Friedlaender
PA=Not yet available
Plakat Frauen
Plakate
Plakatfrauen
posters
Price_€20 to €50
PS=Active
softlaunch
Wera von Bartels
Werbeplakate
Änne Koken

Plakatfrauen. Frauenplakate

German

By (author): Peter Forster Petra Eisele

Das wechselvolle Verhältnis zwischen dem Plakat als künstlerisch-gestalterisches Medium und der Rolle, die Frauen einnehmen, ist das Thema der begleitenden Publikation zu einer Ausstellung im Museum Wiesbaden. Die Plakatauswahl aus den Jahren 1905–1921 zeigt die vielfältigen Rollen von Frauen, wie sie in der Öffentlichkeit dargestellt wurden. Gestalterisch gekonnt in Szene gesetzt, vermitteln sie so an die Gesellschaft, welches Verhalten sozial erwünscht ist, welche Freiräume denkbar, aber auch, welche Grenzen nicht verhandelbar waren. Für den männlichen Plakatentwerfer ist die Frau das Modell, das vielfältig eingesetzt wird. Aber auch Grafikerinnen gestalteten professionell Plakate. Ihre Entwürfe zeigen das wachsende Selbstbewusstsein von Frauen, sich von kunsthandwerklichen Unikaten ebenso wie von kleinen Formaten zu verabschieden und stattdessen mit großformatigen und in hoher Auflage reproduzierbaren Werbemitteln in die Öffentlichkeit zu treten.

Blick ins Buch

  • Plakate aus der ersten Hochphase deutscher Plakatgestaltung (1905–1921) 
  • Der männliche und weibliche Blick auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft
  • Grafische Entwerferinnen: Emanzipation durch Plakatgestaltung
  • Ausstellung: Museum Wiesbaden, 11.10.2024 bis 15.06.2025

See more
€31.99
A01=Peter ForsterA01=Petra Eiseleadvertising postersAge Group_UncategorizedAnna von WahlArt Nouveauarts and craftsAuthor_Peter ForsterAuthor_Petra Eiseleautomatic-updateB01=Museum WiesbadenB01=Peter ForsterCategory1=Non-FictionCategory=ABACategory=ACXCategory=ACXDCategory=AFHCategory=AKCCategory=AKLPcommercial artCOP=GermanyDelivery_Pre-orderdesignDora Brandenburg-PolsterDore Mönkemeyer-CortyEmil Orlikeq_art-fashion-photographyeq_isMigrated=2eq_non-fictionErnst Deutsch-DrydenFranz von StuckFrauen PlakatFrauenplakateFritz RehmGebrauchsgrafikGestaltungGrafikgraphicsHans Rudi ErdtillustrationJugendstilJulius GipkensJulius KlingerKunsthandwerkKäthe KollwitzLanguage_GermanLucian BernhardLudwig HohlweinMarguerite FriedlaenderPA=Not yet availablePlakat FrauenPlakatePlakatfrauenpostersPrice_€20 to €50PS=ActivesoftlaunchWera von BartelsWerbeplakateÄnne Koken

Will deliver when available. Publication date 28 Oct 2024

Product Details
  • Weight: 489g
  • Dimensions: 210 x 260mm
  • Publication Date: 21 Oct 2024
  • Publisher: De Gruyter
  • Publication City/Country: DE
  • Language: German
  • ISBN13: 9783422802599

About Peter ForsterPetra Eisele

Petra Eisele, Design researcher and professor of design history and design theory at Mainz University of Applied Sciences, head of the research project "UN/SEEN: Innovative Women in Graphic Design and Typography 1865-1919 and Today"; Peter Forster, curator of collections 12th to 19th century, provenance manager, coordination of museum education, Museum Wiesbaden

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue we'll assume that you are understand this. Learn more
Accept